Heilmittelwerbung

Heilmittelwerbung
geregelt im Heilmittelwerbegesetz (HWG) i.d.F. vom 19.10.1994 (BGBl I 3069) m.spät.Änd., betrifft Werbung für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere Mittel und Verfahren wie kosmetische Mittel, soweit die Werbung Erkennung, Beseitigung (Linderung) von Krankheiten (krankhaften Beschwerden etc.) bei Mensch oder Tier betrifft (§ 1). Irreführende Werbung für H. ist verboten (Beispiele für Irreführung in § 3), bes. Werbung für zulassungspflichtige Arzneimittel, die nicht zugelassen sind oder als zugelassen gelten (§ 3a). § 4 regelt die Pflichtangaben in der Werbung für Arzneimittel. § 5 verbietet die Angabe von Anwendungsgebieten für registrierte oder als registriert geltende homöopathische Arzneimittel. § 8 verbietet Werbung für das Beziehen von Arzneimitteln im Wege des Tele-Shopping, § 9 die Werbung für Fernbehandlungen. § 10 beschränkt Werbung für verschreibungspflichtige und bestimmte weitere Arzneimittel auf die Fachkreise (§ 2). § 6 betrifft unzulässige Werbung mit Gutachten, Zeugnissen und sonstigen Veröffentlichungen. §§ 11, 12 regeln die Werbung außerhalb der Fachkreise.
- Verstöße sind Ordnungswidrigkeiten (§ 15).
- Weitergehender Schutz z.B. gegen sittenwidrige oder irreführende Werbung nach dem UWG ( Kundenfang,  unlauterer Wettbewerb) wird durch das HWG nicht ausgeschlossen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arzneimittelwerbung — ⇡ Heilmittelwerbung, ⇡ irreführende Werbung …   Lexikon der Economics

  • Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller — e. V. (BAH) Zweck: Politische Interessensvertretung der Arzneimittelindustrie Vorsitz: Hans Georg Hoffmann Gründungsdatum: 1954 Mitgliederzahl: 446 (Januar 2011) Sitz: Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Heilmittelwerbegesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Werbung auf dem Gebiete des Heilwesens Kurztitel: Heilmittelwerbegesetz Abkürzung: HWG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Tabakwerbung — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrauchertipp — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrauchertipps — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Werbekonzept — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Werbekonzeption — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Werbeposttest — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Werbeverbot — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”